Herrenmannschaft

Mit einer dünn besetzten zweiten Mannschaft reiste man am Samstag dem 16.04.16 für ein Kreisliga-Spiel nach Koblenz. Für einige Kölner war es bereits das dritte Spiel in dieser Woche und so freuten sich die müden Wasserballer über die kurzfristige Zusage eines zweiten Auswechselspielers.
So ist es dann auch besagter Spieler, Jens Bergemann, der nach anstrengenden vier Spielminuten das Kölner Punktekonto zum 0:1 eröffnet. Centerspieler Lutz Klein kann sich nun auch nicht mehr zurückhalten und lässt die Koblenzer mit seinen drei darauffolgenden Toren völlig verzweifeln. Im zweiten Viertel spüren die Postler nun die Strapazen der letzten Spiele und bringen den SC Poseidon Koblenz durch Unachtsamkeit wieder ins Spiel. Jedoch kann Björn Batke die kurze Talfahrt durch vollen schwimmerischen Einsatz stoppen und nach dem Seitenwechsel ist es dann wieder Lutz Klein, der mit seinem vierten und fünften Tor eine komfortable 5:10 Führung herbeiführt. In einem ereignislosen letzten Viertel verwalten die entkräfteten Kölner nur noch ihren Torvorteil und erringen somit einen hart erkämpften 7:10 Auswärtssieg.

Im vorletzten Saisonspiel 15/16 für die TPSG Köln I in der Bezirksliga Mittelrhein traf man auf den Stolberger SV II. Das Hinspiel konnte hoch gewonnen werden, aber allen Beteiligten war klar, dass ein Sieg diesmal deutlich schwerer zu erarbeiten sein würde.
In Abwesenheit ihres Trainers präsentiert die Kölner Truppe von Beginn an eine beherzte Spielweise und lässt sich nicht von den motivierten Stolbergern in der Defensive aus dem Konzept bringen. Im zweiten Viertel organisiert aber auch die Stolberger Mannschaft ihr Defensivspiel deutlich strukturierter und die Kölner versenken ein ums andere Mal Torchancen bei dem Versuch, ihren Center anzuspielen. Erst in der zweiten Halbzeit gelingt das kollektive Umdenken in der Offensive und prompt kann die TPSG Köln eine Drei-Tore-Führung erzielen. Nach dem Abpfiff können sich die Kölner über einen hart erkämpften 7:9 Sieg freuen und etablieren sich damit in der oberen Tabellenhälfte.

Nach den Osterferien startete die TPSG Köln II in den Ligaendspurt der Kreisliga Köln. Gegen den SV Bergisch Gladbach konnte man am 07.04.16 einen klaren Pflichtsieg [25:4] einfahren. Bereits am 12.04.16 musste sich die zweite Mannschaft des TPSK gegen den SC Aqua Köln III behaupten. Jasper Kothe forderte, trotz leichter personeller Schwächung seiner Truppe, einen klaren Sieg in diesem Derby.

Das Spiel ist von Anfang an schnell und energiegeladen. Drei platzierte Treffer in Folge durch Bastian Grüger, Jakob Maßen und Björn Batke zwingen den SC Aqua frühzeitig die Zonenverteidigung aufzugeben. Den so entstehenden Freiraum nutzt Centerspieler Lutz Klein exzellent und kann beeindruckende fünf Tore im Spielverlauf erzielen. In der Verteidigung hat Sebastian Schulte den gegnerischen Center vollends im Griff, sodass lediglich die konterstarken Nachwuchsspieler des SC Aqua für gefährliche Situationen sorgen. Torhüter Sebastian Chrysant kann aber einige Schüsse parieren und somit gelingt es den Postlern ihren Vorsprung stetig auszubauen. Das bis zum Schluss körperlich anspruchsvolle, aber stets faire Auswärtsspiel gewinnt die TPSG Köln II am Ende mit 9:14. Gleich am Samstag dem 16.04.16 steht das nächste Kreisliga-Auswärtsspiel in Koblenz an.

Zwei Tage nach dem kräfteraubenden Auswärtssieg in Gummersbach erwartete die zweite Mannschaft der TPSK ein nicht weniger anspruchsvolles Spiel zuhause gegen die TUS Wesseling. Da Trainer Jasper Kothe aber auf eine voll besetzte Bank bauen konnte, machte die Doppelbelastung keinem wirklich Sorge.
Die Kölner beginnen das Spiel hektisch und spielen zu oft riskante Pässe in die Spitze. Erst im zweiten Viertel gelingt es der Mannschaft, Ruhe ins Spiel zu bringen und auf ihre Stärken zu vertrauen. Lukas Frieler übernimmt die Center-Position und kann im Viertel gleich zwei seiner insgesamt vier Tore zur Halbzeitführung von 6:3 beisteuern.
Die frühzeitig schwindenden Kräfte der Gäste weiß Björn Batke zu nutzen und die TPSG Köln kann mit seinen fünf Buden eine komfortable Führung etablieren. Große Schwächen zeigen die Kölner allerdings beim Überzahlspiel. So können in elf Überzahlsituationen gerade einmal drei Tore erzielt werden. Immerhin übersteht man durch eine gute defensive Leistung alle vier Unterzahlsituationen torlos.
Das ereignisreiche Spiel, mit zahlreichen persönlichen Fehlern (TPSG Köln II: 7 & TUS Wesseling: 13), endet schließlich mit einem 13:8 Heimsieg.
Nach den Osterferien empfängt die TPSG Köln II am 07.04.16 den SV Bergisch Gladbach zum Rückspiel in der diesjährigen Kreisliga-Runde.


Nach fast einmonatiger Spielpause brach die zweite Mannschaft der TPSK am Dienstag auf die schwierige Mission auf, den Gummersbachern einen Sieg in ihrem extrem schmalen Becken abzuringen.

Die Kölner Mannschaft hat zunächst Eingewöhnungsschwierigkeiten in dem nur vier Bahnen breiten Spielfeld. Erst in der 8. Spielminute erlöst Sebastian Schulte seine Mannschaft mit dem 0:1. Die TPSG Köln II zieht zwischenzeitlich auf 0:3 davon, aber dem ASC Gummersbach gelingt bereits zu Beginn des dritten Spielviertels der Ausgleich.
Es folgen zwei hart umkämpfte letzte Spielviertel, in denen den Kölnern immer öfter Kontertore gelingen. Die Spieler der TPSK lassen sich nicht von den Gummersbachern provozieren und bewahren mannschaftliche Geschlossenheit in der Defensive. Am Ende gewinnt die TPSG Köln II das Auswärtsspiel absolut gerecht mit 7:9.