Herrenmannschaft
Eine Woche nach der knappen Niederlage in Bonn spielte die TPSG Köln I auswärts gegen den SV Aachen II. Die Kölner lassen sich zunächst von der hektischen Spielweise der schwimmstarken Aachener anstecken, kommen jedoch vor allem im zweiten Viertel deutlich besser ins Spiel. Die Partie ist geprägt durch zahlreiche Ausschlussfehler, was auf beiden Seiten für Unmut auf der Bank sorgt. Zur Halbzeit liegt die TPSG Köln 3:5 vorne.
Im weiteren chaotischen Spielverlauf behalten die Kölner einen kühlen Kopf und bringen die Zwei-Tore-Führung souverän über die verbleibenden zwei Viertel, sodass die TPSG Köln I das Spiel mit 7:9 gewinnt. Das nächste Spiel der ersten Mannschaft findet am 03.12.15 im heimischen KW-Bad gegen die SGW Köln III statt.
Das dritte Spiel in der Mittelrheinliga bestritt die TPSG Köln I am Dienstag auswärts gegen den amtierenden Bezirksmeister SSF Bonn I. Das große Spielfeld im Sportpark Bonn-Nord versprach eine kräftezehrende Partie, gleichwohl Trainer Dirk van de Logt auf eine komplette Mannschaft mit 13 Spielern bauen konnte.
Die Kölner finden gut ins Spiel und können vor allem über schnelle Konter punkten. Der SSF Bonn I, unter der Leitung von Ilie Slavei, nutzt seine Chancen ebenfalls konsequent, sodass der Spielstand von 2:2 nach dem ersten Viertel ein ausgeglichenes Spiel widerspiegelt.
Im zweiten Viertel kann sich die TPSG Köln I noch einmal steigern. Bastian Grüger findet gleich zu Beginn eine Lücke in der Bonner Zonenverteidigung und erzielt aus der zweiten Reihe einen wichtigen Treffer. Die Halbzeitführung von 3:5 können die Postler im dritten Viertel nicht weiter ausbauen und der SSF Bonn I wendet das Blatt mit drei Gegentoren.
Das Spiel verliert in der zweiten Hälfte immer mehr an Tempo und das statische Spiel kommt den Kölnern nicht entgegen. Jakob Maßen kann noch einmal zum 6:6 ausgleichen, jedoch nutzen die Bonner gleich danach ein Überzahlspiel zur erneuten Führung. In den verbliebenen vier Minuten Spielzeit kämpft die TPSG Köln I für den Ausgleich, muss sich schlussendlich aber mit einer 7:6 Niederlage zufrieden geben. Das nächste Spiel findet bereits am 24.11.15 auswärts gegen den SV Aachen II statt.
Am Donnerstag traf die erste Mannschaft der TPSG Köln in der Mittelrheinliga auf den Stolberger SV II. In der letzten Saison konnten beide Spiele gegen die Stolberger Mannschaft knapp gewonnen werden und Trainer Dirk van de Logt stellte seine Mannschaft auf ein erwartet körperliches Spiel ein. Gerade die offensiven Defizite seiner Truppe im Spiel gegen den SC Aqua II bereiteten dem Trainer immer noch Kopfzerbrechen.
Die Bedenken zeigten sich von Beginn an unbegründet. Noch im ersten Viertel bescherte ein Wechselfehler der Gastmannschaft einen Ausschlussfehler, sodass die Stolberger fortan nur mit zwei Wechselspielern auskommen mussten. Nicht weniger kurios versuchte sich ein Kölner Spieler, eine Sekunde vor Ende des ersten Viertels, als Torwart und spielt den Ball mit zwei Händen. Peter Corona konnte den daraus resultierenden Strafwurf jedoch parieren und sichert so das 5:0 zur ersten Pause.
Mit einer voll besetzten Bank im Rücken konnte die TPSG im weiteren Spielverlauf Vollgas geben, während die Kräfte bei den Gästen langsam schwanden und sie immer mehr Konter zulassen mussten. Zu Beginn des dritten Viertels, bei einem Stand von 12:1, wirkte die Kölner Mannschaft zunächst unkonzentriert und kassierte für diese Nachlässigkeit unverzüglich zwei Gegentore. Die Postler fanden jedoch schnell wieder ins Spiel, sodass die von den Kölnern dominierte Partie mit 24:6 ausging. Bereits am kommenden Dienstag (17.11.15) spielt die TPSG Köln I auswärts gegen den SSF Bonn I.
Für das erste Saisonspiel in der Kreisliga Mittelrhein ging es für die zweite Mannschaft der TPSG Köln nach Bergisch Gladbach. Wie auch schon in der letzten Saison wird die zweite Mannschaft von Jasper Kothe betreut. In der vorrangegangenen Saison musste sich die Truppe um Kothe nach einem kuriosen Spielverlauf, in dem verletzungsbedingt fast drei Viertel in Unterzahl zu absolvieren waren, mit einer knappen Niederlage gegen den SV Bergisch Gladbach begnügen.
Die Ausgangssituation gestaltete sich mit 11 angereisten Spielern diesmal völlig anders und so forderte Trainer Kothe von seiner Mannschaft stets vollen schwimmerischen Einsatz in dem warmen Becken. Von Beginn an vermochte die TPSG dies umzusetzen und lag nach dem ersten Viertel bereits 0:5 in Führung. Dank einer starken Center-Verteidigung durch Dirk „Charly“ Beuler und Rainer Lepke fanden die Gastgeber nur wenige Möglichkeiten ins Spiel zu kommen. In der Offensive harmonierten die Jungen & Wilden auf den Flügelpositionen ausgezeichnet mit den erfahrenen Centerspielern. Geriet das Spiel kurzzeitig in Stillstand, so waren es die Centerspieler Lutz Klein und Niklas Petermöller, die ein ums andere Mal punkten konnten. Der SV Bergisch Gladbach zeigte phasenweise energische Gegenwehr, jedoch konnte die TPSG das stets faire Spiel mit 6:22 klar für sich entscheiden. Als nächstes spielt die TPSG Köln II am 01.12.15 auswärts gegen den SSF Bonn II.
Gleich zum ersten Saisonspiel traf die erste Mannschaft der TPSG Köln am Freitag auf den Lokalrivalen SC Aqua Köln II. Durch die Abwesenheit einiger etablierter Spieler präsentierte sich die Mannschaft in einem erfrischend jungen und dynamischen Gewand.
Eine anfängliche Unachtsamkeit in der Rückwärtsbewegung bescherte den Postlern zunächst ein unnötiges Gegentor, jedoch zeigte die darauffolgende Ansprache von Trainer Dirk van de Logt prompt seine Wirkung, sodass weitere Kontermöglichkeiten des SC Aqua im gesamten Spiel unterbunden werden konnten. Nach langen fünf Minuten Spielzeit konnte Sebastian Schulte den Ausgleich zum 1:1 erzwingen. Kurz danach nutzte Bastian Grüger eine Überzahl zum 2:1. Im zweiten Viertel musste Trainer Dirk van de Logt die eklatant schlechte Chancenverwertung seiner Mannschaft mit ansehen. Gleich zweimal trafen die Spieler allein vorm Tor nur das Aluminium. Durch eine wesentlich bessere defensive Leistung konnte sich die Mannschaft das schwache Offensivspiel zunächst noch erlauben, sodass mit einem Spielstand von 4:4 die Seiten gewechselt wurden.
In einem zähen dritten Viertel konnte zunächst der SC Aqua Köln in Führung gehen, jedoch verwandelte Hans-Jörg „Felmy“ Glass das letzte Überzahlspiel für diese Partie zum 5:5.
Schwindende Kräfte und die weiterhin schwache Chancenverwertung führten schließlich im letzten Viertel zu einer Zwei-Tore-Führung des SC Aqua. In einem sehr ausgeglichenen und fairen Derby der beiden Kölner Mannschaften trennten sich TPSG Köln I und SC Aqua Köln II schließlich 6:8. Trainer Dirk van de Logt zeigte sich nichtsdestotrotz mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Am Donnerstag, dem 12.11.2015, trifft die erste Mannschaft der TPSG Köln auf den Stolberger SV.