Herrenmannschaft

Wie bereits im vergangenen Jahr, traf der TPSK im ersten Saisonspiel der Bezirksliga Köln auf den SC Aqua. Nach einer konzentrierten Vorbereitungsphase waren Trainer und Spieler optimistisch, die Siegesserie des Lokalrivalen endlich brechen zu können.  Auch konnte man auf die personelle Verstärkung in Form von Friedel Etter (SGW Köln) und Fadi Sarmini (Aleppo) bauen.  

In den ersten beiden Vierteln hat der TPSK die spielerische Überhand und Hans-Jörg „Felmy“ Glaß (4 Spieltore), Björn Bathke (3) und Bastian Grüger (2) eröffnen ihre Torkonten. Durch kleine Fehler verhilft man dem Gegner aber immer wieder zu einfachen Toren und so steht es zur Halbzeit 6:6.
Der SC Aqua dreht im dritten Viertel noch einmal richtig auf und versucht sich über seine schnellen Spieler Torchancen zu erschwimmen. Die Postler beweisen aber Standhaftigkeit und zeigen, dass sie das hohe Tempo mittlerweile über die gesamte Spielzeit mitgehen können. Beide Seiten haben aber Schwierigkeiten mit der Chancenverwertung und so haben die knapp 20 Zuschauer, die ein spannendes und unterhaltsames Derby erleben, Mitleid mit den Torpfosten.
Zum Stand von 7:7 geht es in den letzten Spielabschnitt und endlich kann man sich mit ungebrochenem Kampfgeist entscheidend absetzen. Die Spieler des SC Aqua zeigen Nerven und können ihre Chancen nicht mehr verwandeln. Den Schlagabtausch auf hohem Niveau gewinnt der TPSK am Ende mit 10:7.

Der Sieg ist das Ergebnis der harten Arbeit der letzten Wochen und nicht zuletzt dem hervorragenden Vereinsklima geschuldet, das nachhaltig junge Spieler in die Mannschaft lockt und auch immer wieder Ehemalige motiviert aus dem Ruhestand zurückzukehren. Unter diesem Vorzeichen freuen wir uns bereits auf die kommenden Spiele, in der weitere Neuzugänge ihr Debut machen werden.

2016 11 TPSK I vs. SC Aqua II_1

Das letzte Saisonspiel der Kreisliga Saison 15/16  bestritt die TPSK II am vergangenen Montag auswärts gegen die Mannschaft des TUS Wesseling.
 
Die TPSK agiert zunächst unkonzentriert und hat im ersten Viertel Schwierigkeiten, sich auf die Spielweise der Wesselinger einzustellen. Mit dem 4:3-Rückstand zur ersten Pause ist Trainer Jasper Kothe nicht zufrieden, aber Bastian Grüger kann direkt zu Beginn des zweiten Spielviertels den Ausgleich herbeiführen. Nach der kurzen Absprache in der Pause funktioniert auch das Defensivspiel wesentlich besser und Sebastian Schulte läutet mit seinem 4:5-Führungstreffer in der 10. Minute endgültig zum Angriff.
Einen Tag nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den DM Masters mit seiner Bochumer Heimmannschaft ist Schulte besonders torhungrig und steuert insgesamt vier Buden zum Kölner Punktekonto bei. Zum Saisonende kommt auch Christian Bungarten so richtig in Fahrt und wird mit gleich zwei Treffern belohnt.
Dass der TUS Wesseling schon in der 19. Spielminute sein letztes Tor zum 6:10 erzielt, ist auch der Verdienst des Kölner Torhüters Sebastian Chrysant, der sich im Vergleich zum letzten Heimspiel spürbar steigern kann. Der TPSK II gelingt es, das Tempo bis zur letzten Minute hochzuhalten und gewinnt das Spiel gegen den direkten Verfolger in der Tabelle überlegen mit 6:17.

Am Donnerstag empfing die zweite Mannschaft der TPSK den SC Hürth II zum Rückspiel in der Kreisliga-Runde. Das Hinspiel vor einem Monat in der Hürther De Bütt verloren die Kölner unglücklich in letzter Minute. Zuletzt musste die in diesem Jahr erfolgsverwöhnte TPSK II auch noch eine bittere Heimniederlage gegen den SC Poseidon Koblenz verkraften. Infolgedessen dürsteten die Postler nach einem Erfolgserlebnis.

Entsprechend motiviert präsentiert sich die Truppe von Trainer Jasper Kothe im ersten Viertel und erneut erwischt man den Tabellenführer SC Hürth II auf dem falschen Fuß. Wie schon im Hinspiel liegen die Kölner schnell 4:0 in Führung. In eher ungewöhnlicher Mission ist Lutz Klein diesmal in der Center-Verteidigung präsent und unterbindet jegliche Versuche der Gäste, ihren Center anzuspielen.

Im zweiten Viertel kommt es zu einem weiteren Déjà-vu in Form des 5:5-Ausgleichs durch Hürth in der 16. Minute. Man räumt den Gegenspielern in der Verteidigung zu viel Platz ein und die Hürther bestrafen das im Gegenzug mit Treffern aus der zweiten Reihe. Drei Sekunden vor der Halbzeit kann Jakob Maßen noch einmal die 6:5-Führung mit einem Schuss von der Mittellinie  herbeiführen, aber kurz nach der Pause geht der SC Hürth 6:7 in Führung.

Die richtigen Worte von der Trainerbank können diesmal aber Schlimmeres verhindern und so läutet Jens Bergemann mit einem Tor in Überzahl eine Serie der Gastgeber ein. Zwei weitere Überzahltore folgen und  nach insgesamt sechs Toren in Folge steht es zu Beginn des letzten Viertels 12:7 für die TPSK. Im Schlussviertel kämpfen sich die Hürther noch einmal ran, aber Sebastian Schulte nimmt den Gästen mit einem wichtigen Distanztreffer jegliche Hoffnung auf den Sieg.
Die torreiche Partie gewinnt die TPSK II wohlverdient mit 14:11. Mit gestärkter Moral geht es am 20.06.16 nach Wesseling zum letzten Spiel der Saison.

Zum Ende des mit Partien prallgefüllten Monats April spielte die zweite Mannschaft der TPSK gegen den Ortskonkurrenten SGW Köln IV. Angesichts der stark besetzten gegnerischen Mannschaft forderte Trainer Dirk “Büggel” van de Logt vollen kämpferischen Einsatz von seinen Schützlingen, um es der SGW möglichst schwer zu machen ins Spiel zu finden. Ohne die Leistungsträger der vergangenen Spiele Dirk „Charly“ Beuler, Rainer Lepke und nicht zuletzt Lutz Klein musste sich die Mannschaft auch taktisch neu einstellen. Am Vortag konnte man aber noch an einigen Schwächen arbeiten und nach den Erfolgen der letzten Wochen strotzte die Mannschaft vor Selbstbewusstsein.
In der ersten Viertelpause zum Stand von 2:2 spüren die Postler bereits, dass sie noch einen Gang hochschalten können und machen im zweiten Viertel sogleich Nägel mit Köpfen. So ist es dann die jüngere Fraktion der TPSK, die mit vollem schwimmerischen Einsatz immer wieder für Lücken in der gegnerischen Verteidigung sorgt.
Den Halbzeitstand von 3:7 lassen sich die Spieler von der SGW Köln aber nicht lange gefallen und verstärken ihre Bemühungen, um das Spiel noch zu wenden. Die TPSK verliert im letzten Viertel ein wenig ihren Rhythmus und man muss einsehen, dass man das hohe Tempo nicht weiter aufrecht halten kann. Nichtsdestotrotz kämpft man weiter unablässig für den Sieg in diesem Derby. In der 31. Spielminute kann die SGW  hauptsächlich durch individuelle Glanzleistungen den 10:10-Ausgleich herbeiführen.
18 Sekunden vor Spielende hat die TPSK aber noch einmal die Riesengelegenheit, mit einer Überzahlsituation das Spiel für sich zu entscheiden. Trainer van de Logt nimmt sofort die Auszeit. Während sich die Spieler am Beckenrand versammeln, kommt es in ihrem Rücken zu einer anhaltenden Diskussion zwischen einem Spielers der SGW Köln und dem Schiedsrichter. Als die Spieler sich aufstellen wollen, müssen sie verdutzt feststellen, dass sich der Schiedsrichter inzwischen gezwungen sah, das Spiel abzubrechen.

Viel Zeit zum Ausruhen blieb den Wasserballern des TPSK nicht bis zu ihrem nächsten Spiel. Nur fünf Tage nach dem euphorisierenden Auswärtssieg in Koblenz, empfing man den ASC Gummersbach zum Rückspiel in der Kreisliga im heimischen KW-Bad. Der Trainerstab um Jasper Kothe und Dirk "Büggel" van de Logt konnte auf eine bestbesetzte Mannschaft bauen, nachdem man zuletzt die Spiele mit reduzierter Mannschaftsstärke bestreiten musste.
Die für ihre körperbetonte Spielweise bekannten Gummersbacher sorgen bereits nach 26 Sekunden Spielzeit für die erste Überzahlsituation für die TPSK. Die Kölner sind noch nicht ganz im Spiel angekommen, doch Dirk "Charly" Beuler kann den abgeprallten Schuss noch in ein Tor verwerten.
Der bärenstarke Center Lutz Klein setzt sofort mit dem 2:0 und 3:0 nach, bevor es zu einem sensationellen Torschuss über die gesamte Spielfeldlänge durch Torhüter Sebastian Chrysant kommt.
Beim ASC Gummersbach schwindet die Angriffslust rapide und man konzentriert sich verstärkt auf die Unterbindung der Kölner Konterversuche. Es kommt zu einem stationären Spiel vor dem Gummersbacher Tor, was Lutz Klein nicht unbedingt stört und er prompt zwei weitere Buden einstreichen kann. Auch Dirk "Charly" Beuler ist in seiner Rolle als Center-Verteidiger offensichtlich unterfordert und  macht gegen Ende der ersten Halbzeit sein zweites Überzahltor. Der Zwischenstand, von 12:2 zu Beginn des letzten Viertels, bietet den noch unerfahreneren Spielern eine gute Gelegenheit, Spielpraxis zu sammeln.
Mit dem Endstand von 13:5 ist man überaus zufrieden und die TPSK II streicht somit zwei wichtige Punkte ein, um sich ihren oberen Platz in der Tabelle zu sichern.